Was ist INA?
INA ist eine Internationale Naturausstellung als Prozess und Ereignis, die Entwicklungen zum Thema Natur und Biodiversität im Spannungsfeld zivilisatorischer Ansprüche zeigt. (Zitat: http://www.ina-lieberose.de/ina.html)
Aus Sicht der beteiligten Städte und Gemeinden und aller Naturfreunde ist INA die großartige Idee, aus dem ehemaligen Truppenübungsgelände zwischen Lieberose, Pinnow, Peitz und Straupitz eine Landschaft zum Erleben zu machen.
Auf einer Fläche, die mit ca. 30km in West-Ost-Richtung eine gewaltige Ausdehnung im Vergleich zu den bekannten Naturparks hat, könnten Naturlehrpfade und Wanderrouten durch die verschiedensten Biotope von Wald über Moor, Heide und sogar Wüste entstehen. Die Idee beinhaltet u.a. den über 50 km langen Rundweg (s.oben) im inneren Bereich und einen Wanderweg von Peitz nach Jamlitz auf dem ehemaligen Bahndamm.
Und das alles unter Einbeziehung und Ausbau der vorhandenen Infrastruktur.
Sie haben Interesse an mehr Informationen?
Wir versuchen in nächster Zeit diesen Abschnitt auszubauen. Bis dahin informieren Sie sich bitte unter:
Wanderrouten
Unsere Region ist ein Eldorado für Wanderfreunde, Radwanderer und Skater. Dank umfangreicher Ausbaumaßnahmen sind die Wanderwege in einem hervorragenden Zustand. Der gut ausgebaute Oder-Neiße-Radweg führt durch die östlichen Ortsteile unserer Gemeinde. Der Radwanderweg “Gubener Seenrundfahrt” führt Sie an den großen Seen unserer Gemeinde entlang. Eine Landkarte dazu finden Sie auf der Seite 29 der Broschüre Radwandern in der Lausitz, die Sie sich herunterladen und mit einem PDF-Viewer (Acrobat Reader) anschauen können. Zusätzlich zu diesen großen Radwegen sind vor allem die Strecken durch die Heide (Pinnow-Reicherskreuz) wegen Ihrer landschaftlichen Reize zu empfehlen. Idyllische Rastplätze an den Wegen laden zum Picknick ein...
... und Gaststätten zum Kaffee oder Mittagessen. Geringe Höhenunterschiede machen nicht nur das Radeln angenehm, selbst für ältere oder gehbehinderte Menschen sind zu bewältigende Strecken dabei. Tip für Skater:
|
Pension und Ausbildungsstall
Der Pensions- und Ausbildungsstall Haacke ist seit 1995 in Taubendorf ansässig. In seinem Bestand befinden sich Zuchtstuten und Fohlen.
Zahlen und Fakten:20 Boxen für Pensions- und Ausbildungspferde
große Reithalle
Angebote:
- Ausbildung Ihrer Pferde vom Anreiten bis zur Klasse S
- Reitunterricht für Kinder und Erwachsene
- Pferdepension
Sportliche Erfolge 2005:
mehr als 80 Siege und Plazierungen
Sieger im Länderchampionat Sachsen und Thüringen
Teilnahme am süddeutschen Championat in Nördlingen
Teilnahme am Bundeschampionat in Warendorf
Kontakt:
Hendrik Haacke
03172 Schenkendöbern OT Taubendorf
Am Waldrand 51
Tel.: 035692-353
Ein besonders aktiver Verein in unserer Gemeinde ist der Reit- und Fahrverein Schenkendöbern.
Gegründet: 1990
Mitglieder: ca. 60
Jährliche Veranstaltungen:
Zum Pferdemarkt präsentiert sich der Verein mit seiner Voltegier-Gruppe:Anfang September findet ein Vereinsfest statt, bei dem die Mitglieder ihr Können zeigen.
Wer kann mitmachen:
Neben den Erwachsenen finden vor allem viele Kinder und Jugendliche aus der näheren Umgebung ein äußerst interessantes Hobby.
Der Umgang mit Pferden ist für alle Altersgruppe faszinierend - vor allem für die Kleinsten.
Internet: www.reitverein-schenkendoebern.de
Kontakt: Eva Gessner, Wilkestr. 17a, 03712 Guben, Tel.: 03561-66358